Besuchen Sie unsere Ausstellung
Ameisen-Erlebnis-Ausstellung im Walderlebnis Ehrhorn
Schneverdingen / Ehrhorn. Zum Flyer ...
Erleben Sie unsere Exkursionen und Vorträge
Nutzen Sie unsere Bildungsangebote
Thema: Ameisen – die heimlichen Herrscher der Erde
Kurzbeschreibung der Inhalte:
Besuch der Ameisen-Erlebnis-Ausstellung im Walderlebnis Ehrhorn:
Zielgruppengerechte Vermittlung über das Leben der Ameisen und die Vernetzung mit der Umwelt.
Bei der Veranstaltung
● wird das „Naturerlebnis“ verstärkt
● können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge der heimischen Natur beobachten, testen, ausprobieren, hinterfragen, erforschen, erfahren, begreifen und entdecken
● wird die Fantasie angeregt und gefördert
● wird „aktives Tun“ und spielerisches Erleben ermöglicht.
Dauer: ca. 2 Unterrichtsstunden
Altersgruppe: Kindergartenkinder ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
Preis: 5,00€/Person (100,00 € Minimum)
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Uhrzeit: ab 09.30 Uhr
Thema: Ameisen – die heimlichen Herrscher der Erde
Kurzbeschreibung der Inhalte:
Ameisen-Erlebnis-Veranstaltung in dem Kindergarten bzw. der Schule vor Ort:
Zielgruppengerechte Vermittlung über das Leben der Ameisen und die Vernetzung mit der Umwelt.
Bei der Veranstaltung
● wird das „Naturerlebnis“ verstärkt
● können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge der heimischen Natur beobachten, testen, ausprobieren, hinterfragen, erforschen, erfahren, begreifen und entdecken
● wird die Fantasie angeregt und gefördert
● wird „aktives Tun“ und spielerisches Erleben ermöglicht.
Dauer: ca. 2 Unterrichtsstunden
Altersgruppe: Kindergartenkinder ab 4 Jahre
Schüler/innen der 1. bis 4. Klasse
Preis: 5,00€/Person (100,00 € Minimum) zzgl. Fahrkosten
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Lernort: an dem Ort des Kindergartens bzw. der Schule
Uhrzeit: ab 09.30 Uhr
Für den 26. März 2022 ist ein Ameisenbestimmungskurs geplant.
Folgende Inhalte sind geplant:
• Überblick über die Systematik
• Körperbau und deren Bezeichnung
• Umgang mit dem Bestimmungsschlüssel
• Bestimmungsmerkmale
• Vorbereitung der zu bestimmenden Ameisen und ”erste Sichtung”
• Bestimmung von Waldameisen
• Eichen der Messokulare
• Bestimmung von verschiedenen Ameisenarten
• Literatur- und Informationsquellen und deren Anwendung.
Die Kosten für den Bestimmungskurs betragen 100,00 € incl. „Seminarverpflegung“ (alkoholfreie Seminargetränke, Kaffee/Tee, Plätzchen) sowie Seminarunterlagen.
Am 09. und 10. April 2022 ist ein Ameisenhegeseminar geplant.
Das Seminar gliedert sich in folgende Themenbereiche und Abschnitte:
• Biologie der Waldameisen
• Ökologie der Waldameisen
• Gesetzliche Bestimmungen
• Schutzmaßnahmen, Hege und Pflege
• Artbestimmung von Waldameisen
• Rettungsumsiedlungen von Waldameisen in Theorie und Praxis
• ”Probleme” mit Ameisen.
An einem weiteren Tag kommt noch die Teilnahme an wenigsten einer praktischen Notumsiedlung hinzu.
Für Nichtmitglieder des Fördervereins Deutsches Ameisen-Erlebnis-Zentrum e.V bzw. der Ameisenschutzwarte Norddeutschland e.V. fallen 200,00 € Seminarkosten an. Für Mitglieder des Fördervereins Deutsches Ameisen-Erlebnis-Zentrum e.V. bzw. der Ameisenschutzwarte Norddeutschland e.V. fallen für das Seminar Kosten in Höhe von 100,00€ an.
Diese beinhalten auch die „Seminarverpflegung“ (alkoholfreie Seminargetränke, Kaffee/Tee, Plätzchen) sowie Seminarunterlagen. Je nach Anzahl der Teilnehmer/innen lassen wir uns das Mittagessen von einem Caterer bringen oder wir fahren in eine der umliegenden Gaststätten. Die Kosten für Mittagessen müssen individuell bezahlt werden.